Seit Juli in neuen Räumlichkeiten: Friedrich-Ebert-Anlage 30, 2. OG

Der Umzug ist geschafft. Seit Anfang Juli befindet sich die PSH in der Friedrich-Ebert-Anlage 30, 2. OG, in Heidelberg.

Präsenzkontakte können in unserem Raum nun wieder im Einzel-, Familien- und Paarsetting stattfinden. Unser Angebot an digitalen Gesprächen über unseren Anbieter Red Medical wird erhalten bleiben.

Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung zukünftig wieder wieder das Telefon, um uns während der angegebenen Sprechzeiten zu erreichen. Außerdem können Sie uns über unser Kontaktformular  (siehe Reiter „Kontakt“) eine Mitteilung zukommen lassen. 

Falls Sie Interesse an einem Beratungskontakt haben sollten, füllen Sie unser Kontaktformular mit Ihren Daten (Voller Name, Telefonnummer zeitl. Erreichbarkeit) und einer Kurzbeschreibung ihres Anliegens aus der erreichen Sie uns wieder telefonisch unter 06221 412481.

Bis zur endgültigen Umstellung unserer Telefonanlage finden Rückrufversuche von unserer Seite aus, mit „unterdrückter Nummer“ statt

Freie Gesprächstermine werden zukünftig wieder per Telefon, während unserer Sprechzeiten vereinbart. Nutzen Sie alternativ unser Kontaktformular, um uns zu erreichen. 

Praktikumsähnliche ehrenamtliche Mitarbeit für Studierende der Psychologie

In unserer Psychologischen Beratungsstelle der Psychosozialen Hilfe e.V. sehen wir Klient/innen mit den unterschiedlichsten Störungsbildern. Klient/innen, die auf der Suche nach einem Therapieplatz sind, besprechen im psychologischen Erstgespräch ihre problematische Situation. Im Team wird dann gemeinsam besprochen, welche Hilfestellung (Beratungsgespräche, Psychotherapie, Weitervermittlung an Klinik, Selbsthilfegruppe …) sinnvoll ist und empfohlen werden kann. Unser Team besteht derzeit aus etwa acht Psychologen und Psychologinnen sowie Heilpraktiker*innen für Psychotherapie verschiedener Therapierichtungen.

Die Mindestdauer eines Engagements sollte 6 Monate betragen mit einem wöchentlichen Umfang von ca. 5-7 Stunden. Die Aufgaben bzw. Tätigkeiten setzen sich zusammen aus ein- bis zweistündigen Telefondiensten (1-2 pro Woche), der obligatorischen Teilnahme an den wöchentlichen Teamsitzungen sowie der Übernahme einer administrativen Zusatzaufgabe. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit bei Erstgesprächen zu hospitieren. Die Zeiten der Telefonsprechstunden sind üblicherweise derzeit Do um 13-14 Uhr und Di um 18-20 Uhr, sollen alsbald jedoch wieder ausgebaut werden auf bis zu 5 Tage die Woche. Die ehrenamtliche Mitarbeit ist vergleichbar mit einem Praktikum und kann bei entsprechender Gesamtdauer als Pflichtpraktikum im Rahmen des Psychologiestudiums (Bachelor oder Master) angerechnet werden.

Wir erwarten von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertieftes klinisch-psychologisches Wissen, Selbstständigkeit, verantwortliches Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder über Ihre E-Mail-Bewerbung! Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen können wir leider nicht zurücksenden.

Psychologinnen und Psychologen gesucht

In unserer Psychologischen Beratungsstelle der Psychosozialen Hilfe e.V. sehen wir Klient/innen mit den unterschiedlichsten Störungsbildern. Klient/innen, die auf der Suche nach einem Therapieplatz sind, besprechen im psychologischen Erstgespräch ihre problematische Situation. Im Team wird dann gemeinsam besprochen, welche Hilfestellung (Beratungsgespräche, Psychotherapie, Weitervermittlung an Klinik, Selbsthilfegruppe …) sinnvoll ist und empfohlen werden kann. Unser Team besteht derzeit aus etwa acht Psychologen und Psychologinnen sowie Heilpraktiker*innen für Psychotherapie verschiedener Therapierichtungen.

Möchten Sie mehr Informationen über eine ehrenamtliche Mitarbeit bei uns haben, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder über Ihre E-Mail-Bewerbung! Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen können wir leider nicht zurücksenden.

Archiv

…zur 20-Jahr-Feier der PSH e.V.
Die Erst(mal)- Beratungsstelle in Heidelberg für Menschen mit unterschiedlichen persönlichen Schwierigkeiten.
Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, den 14. September 2007, um 17 Uhr
im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg mit uns zu feiern.
Musikalisches Rahmenprogramm von und mit Bernhard Bentgens
Den Flyer mit dem Programm für die 20-Jahr-Feier können Sie hier ansehen